Ferry2Kerry
traditional celtic music
  • Home
  • Über Uns
  • Besetzung
  • Konzerte
  • Download
    • Audio
    • Konzertrezensionen
  • Galerie
  • Links
  • Gästebuch
    • Gästebuch alt
  • Kontakt

...in der "Alten Kirche" zu Lobberich 2019

Hier ist gestern: Viller Mühle zu Goch

Sind wir hier richtig?
Ääähm....ja. Das war uns gar nicht klar
Henning? Kommst Du??
Hier müssen wir hin - herzlich willkommen in der Mischerhalle der Viller Mühle
Geht gleich los...es gibt Bier und Würstchen
So ein schönes Konzert an gar schrägem Orte. Ottmar war auch da, aber hinter einer Box. Bis zum nächsten Mal!

Kammerkonzert in der Villa Erckens im März 2015

Phantastisch
Kammerkonzert
Zur Klangerzeugung bitte drücken
Ein wenig später wird es schon bald dunkel

Ferry2Kerry live im Sommer 2013

Ferry2Kerry spielt auf zur langen Folknacht mit Einkaufsvergnügen bis 22 Uhr
vor einem begeisterten und sympatischen Publikum in Brüggen am Niederrhein
Peter und Ottmar mit Bouzouki und Gitarre
Helga on the whistle
Ottmar ist immer hochkonzentriert bei der Sache
Die Celtic Dancers feiern nach ihrem Auftritt mit Ferry2Kerry bei bester Livemusik noch weiter
Langsam bricht die Dämmerung herein...Zeit für eine Zugabe nach umjubeltem Auftritt - vielleicht bis zum nächsten Jahr!
Das Konzertpublikum im Kuturcafe lauscht andächtig den alten Weisen
Kreistänze zählen bei unserem Publikum zu den beliebtesten Tanzformen
Blick von der Bühne
Im Museumsdorf in Senne spielen die Ferries auf zum Tanzfest
Bei den Tanzrunden leeren sich die Bänke schnell - alle wollen dabei sein. Sogar auf Kopfsteinpflaster bei erhöhtem Schwierigkeitsgrad
das geht so: Schublade auf...
Henning auf bretonisch
Helga auf Irisch
Dieses Instrument läßt einen charakteristischen, leicht schwebenden Sound erklingen: die Bouzouki
The Pied Piper aka Heening "The Reverend" Wilms
...Schublade zu :-)

Abschlußkonzert der Winterschool for Piping & Drumming

The 2013 Graduates of the Winterschool of Piping & Drumming
One of the Piping instructors
The teacher´s staff with the Drum instructor
...und auch dabei: Ferry2Kerry in neuer Besetzung lieferte zwei umjubelte Sets ab

Tanzfest im Nationalparkhaus auf Norderney

Nach Stunden der Autofahrt über die A31 im Morgengrauen: Ferry2Kerry wartet auf die Fähre nach Norderney. Zeit für einen kurzen Imbiss mit Verschnaufpause
Man mag es glauben oder nicht: In diesem Gespann befinden sich sämtliche Instrumente aller Musiker, die Beschallungsanlage und eine Lichtanlage - und auf dem Fahrersitz ist sogar noch Platz für den Techniker
Astra goes to Norderney
Endlich - die Privatfähre zur Übersetzung auf die friesische Insel Norderney legt an! So langsam wird es auch kalt...
Noch ein Blick zurück in den Hafen des Festlandes
Auspacken, ankommen, aufbauen...
Instrumente stimmen, Absprachen treffen
Alle diese Dinge wurden tatsächlich für das Tanzfest auf Norderney mitgebracht - eine logistische Meisterleistung
Es ist vollbracht - der Soundcheck ist abgeschlossen, das Konzert kann beginnen!
Die ersten Klänge...
...und das erste Tanz-Set, angeleitet von Uli"Patella"Knie...
...hier mit exzessivem Körpereinsatz.
Schnell springt der Funke über, und Gäste wie Insulaner tanzen gruppen-und paarweise miteinander
Und während Henning Wilms auf einzigartig virtuose Weise seine authentischen Instrumente spielt...
...freut sich Ottmar Nagel über die gute Stimmung im Konzertsaal.
Dieses Instrument benötigt kein Mikrofon - die Bombarde ist auch in weiter Entfernung noch wunderbar zu hören.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken - schaut man Helga über die Schulter, entdeckt man Uli in voller Aktion
Wobei wir diese Perspektive bevorzugen: Helga Supplieth in bester Laune
Der Arbeitsplatz des Tontechnikers. Selbiger hatte das 32-kanalige Konzertpult mangels weiteren Stauraums im Fahrzeug auf dem eigenen Rücken bis nach Norderney getragen. Mit knapp zwei Quadratmetern Oberfläche gab es - hinter der Fähre herschippernd...
... ein passables Floß ab, auf dem der Techniker während der Überfahrt ruhte
"Langsam Kinder, lasst uns noch´n paar schöne Fotos machen"...
...zum Beispiel so eines!
Frohe Weihnachten wünscht auch die Reederei bei steifer Brise
Die gesamte Besatzung des Projektes
Tschüß - bis zum nächsten Mal!

Live auf dem Weihnachtsmarkt in Kempen

Stimmungsvoll erleuchtet und geschmückt: die Bühne auf dem Kempener Weihnachtsmarkt 2011
Die ersten Stücke - warmspielen und die Zuhörer in den Bann ziehen
Vielstimmiger Gesang, mit Inbrunst dargeboten
Auch 2011 organisierte Gaudium als Veranstalter wieder einen beeindruckenden Weihnachtstrubel auf dem Buttermarkt in Kempen
Ferry2Kerry sorgte gleich an zwei Sonntagen für authentische Livemusik und half über das wirklich desolate, feuchtkalte Wetter hinweg
Auch die kleinen Zuhörer fanden wie in jedem Jahr ihren Platz direkt am Geschehen
Suchbild: wo ist Sebastian?Und welches Instrument spielt er gerade?
Ferry2Kerry aus der Perspektive der Kinder betrachtet
Peter kann nicht nur Banjo spielen...
...sondern auch und vor allem Akustikgitarre!
Improvisierte Tanzanleitung für den Hanter Dro
Und jetzt das Ganze mit Musik!
Klappt schon nicht schlecht - Ottmar leitet die ersten Schritte auf der Gitarre mit an
Nach zwei Stunden fällt das Flötespielen schon nicht mehr so leicht - die Finger werden zusehends unbeweglicher - aber Henning Wilms gibt alles
Sebastian spielt Cajon (!)
...und Helga das Akkordeon.
Natürlich gibts eine Zugabe - wo Musiker und vor allem Zuhörer dem herbstlich-nassen Wetter gemeinsam getrotzt haben. Bis zum nächsten Jahr!

Tanzfest in Rheinhausen im August 2011

Absolut stabil: die Bühne im Innenhof der Rheinhausener Bezirksbibliothek - herzlich willkommen!
Treten wir näher und sehen uns ein wenig um...
Ottmar Nagel und Peter Supplieth überzeugen durch ihr facettenreiches Spiel auf einer Vielzahl an Saiteninstrumenten
Mit ein wenig elektronischer Hilfe kommt jeder Zuhörer in den Genuss des Akkordeonspiels von Helga Supplieth
Das Büro des Percussionisten Sebastian Fuhrmann -mit Blick auf die Band
Vogelperspektive: schon mit dem ersten bretonischen Tanz war das Eis gebrochen und die begeisterten Besucher strömten auf die Tanzfläche
Und so sah Henning Wilms die Sache - er hatte nicht nur Dudelsack und Uillean Pipes, sondern auch eine Drehleier im Gepäck
Ottmar Nagel beobachtet das Treiben auf der Tanzfläche und unterstützt bereits die ersten Schritte mit der Akustikgitarre
...und für ihn stellte sich der Abend etwa so dar
Notorisch gut gelaunt und wortgewandt: Conferencier Sebastian Fuhrmann
Etwas später zeigt sich die engagierte Arbeit des ehrenamtlichen Rheinhausener Lichttechnikers, der auch die Tanzfläche farbig in Szene setzte
Paartanz zu vorgerückter Stunde
Polka!
Es geht durch das Tor
Ein finaler Paartanz
Le Moulinet - die Mühle
Mühle für alle,die...(oh Gott, hoffentlich nichts Peinliches)
Wurde abschließend mit frenetischem Applaus gefeiert: Tanzmeister Uli Knie

Live beim Viersener Südstadtsommer 2011

Live on Stage. Das Bild stammt von Franz-Heinrich Busch - mit Dank!
Die Jungfernfahrt von Ferry2Kerry. Auch dieses Bild hat Franz-Heinrich Busch gemacht.

Instrumente an Bord

Flöten
Irish Box
Uilleann Pipes
Bouzouki
Banjo
Mandoline
Akustische Gitarre
Klarinette
Veuze/ Bretonischer Dudelsack & Bombarden in Do/ Sol
Bodhran

Home   |   Impressum  |  Datenschutz   |   Eigene Musiker Webseite erstellen

© 2016 – 2022 Peter Supplieth